GPS Spoofing und Jamming Detektion
Detection and classification of even complex synchronized GNSS spoofing attacks.
GPS spoofing and jamming have become a serious challenge in recent months. The growing number of GNSS interference cases makes it essential to reliably detect GPS spoofing.
Ship and air traffic are significantly exposed to risks from GPS jamming and spoofing. The same applies to critical infrastructure, communication systems, or autonomous systems that require a reliable and accurate time base.
Traditional GPS jamming detection systems merely identify that the signal is unreliable. However, they are often unable to distinguish whether the issue is interference, jamming, or sophisticated spoofing. Simply put, they can detect that something is wrong, but not what exactly is wrong.
Our GPS spoofing detection sensors provide a comprehensive analysis of GNSS signal quality. The onboard processing capability allows them to detect and classify even complex synchronized GNSS spoofing attacks.
The data can be used locally to trigger alerts—via TCP/IP or relays with potential-free contacts. Downstream receivers (e.g., time servers) are automatically disconnected from the RF signal by the RF blocker upon detection of spoofing, preventing manipulation or damage to the infrastructure.
Onboard LUA scripting allows you to create and integrate custom processes.
Our GNSS spoofing detection sensors are available in various configurations:
-
GP-DIN-L1
The compact and cost-effective DIN rail module.
-
GP-TGA2
The multiband module in half 19” rack format
-
TGA2-Rugged-Case
The mobile version for use at changing locations.
-
TGA2-SteelBox
The weatherproof outdoor box for installations in open areas or pole mounting.
Measurement data can also be transmitted to our GP-Cloud web app for further analysis. The web interface allows live data monitoring and retrospective evaluation of log data. By networking multiple sensors, it is also possible to localize the interference source using TDOA (Time Difference of Arrival).
GP-Cloud
The comprehensive web app for analysis, classification, localization, and alarm management of GNSS spoofing and jamming.
-
GP Cloud Dashboard With GNSS Jamming And Spoofing 1024 X 581 1
-
GP Cloud Detect And Investigate Sophisticated GNSS Spoofing Attacks 1024 X 555 1
-
GP Cloud GNSS Jamming RF Power Spectrum A Spectrogramm 1024 X 555 1
Data sheet GNSS Spoofing Detection
-
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
-
+49(0)7251-923875-0
GPS Spoofing und Jamming Detektion
Detektieren und Klassifizieren selbst von aufwendigen Synchronen GNSS-Spoofing Attacken.
GPS Spoofing und Jamming ist in den letzten Monaten zu einer ernstzunehmenden Herausforderung geworden. Die Vielzahl der Fälle von GNSS Interferenzen machen es nötig zuverlässig GPS Spoofing detektieren zu können.
Der Schiffs- und Flugverkehr ist durch GPS Jamming und Spoofing erheblichen Risiken ausgesetzt. Ebenso kritische Infrastrukturen, Kommunikationssysteme oder autarke Systeme welche eine verlässliche und genaue Zeitbasis benötigen.
Klassische GPS Jamming Deketionssysteme erkennen lediglich, dass das Signal nicht zuverlässig ist. Sie können jedoch kaum unterscheiden, ob es sich um Interferenzen, Jamming oder aufwändiges Spoofing handelt. Einfach gesagt, es wird erkannt „dass“ etwas nicht stimmt, aber nicht „was“.
Unsere GPS Spoofing Detektions Sensoren bieten eine umfassende Analyse der GNSS-Signalqualität. Das Onboard Processing auf den Sensoren erlaubt das Detektieren und Klassifizieren selbst von aufwendigen Synchronen GNSS-Spoofing Attacken.
Die Daten können Lokal zur Alarmierung verwendet werden – via TCP-IP oder Relais mit potentialfreien Kontakten. Nachgeschaltete Empfänger (z.B. für Zeitserver) werden beim Erkennen von Spoofing durch den HF-Blocker automatisch von der HF getrennt, um Manipulation oder Schaden der Infrastruktur zu vermeiden.
Onboard LUA Scripting erlaubt das eigene Erstellen und Integrieren von Prozessen.
Unsere GNSS Spoofing Detektions Sensoren gibt es in verschiedenen Ausführungen:
-
GP-DIN-L1
Das kompakte kostengünstige Modul für die Hutschiene.
-
GP-TGA2
Das Multiband Modul in Halb-19“ Bauform
-
TGA2-Rugged-Case
Die mobile Variante für den Einsatz an wechselnden Orten.
-
TGA2-SteelBox
Die Wetterfeste Outdoor Box für Installationen im Freien oder Mastmontage.
Ebenso können die Messdaten zur weiteren Auswertung in unsere Webapp GP-Cloud übertragen werden. Auf dem Webinterface lassen sich live Daten sehen und Logdaten im Nachhinein auswerten. Durch diese Vernetzung von mehreren Sensoren ist auch eine Lokalisierung der Störquelle mittels TDOA möglich.
GP-Cloud
Die umfassende WebApp zur Analyse, Klassifikation, Lokalisierung und Alarmmanagement von GNSS-Spoofing und Jamming.
-
GP Cloud Dashboard With GNSS Jamming And Spoofing 1024 X 581 1
-
GP Cloud Detect And Investigate Sophisticated GNSS Spoofing Attacks 1024 X 555 1
-
GP Cloud GNSS Jamming RF Power Spectrum A Spectrogramm 1024 X 555 1
Datenblatt GNSS Spoofing Detektion
-
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
-
+49(0)7251-923875-0
Jammerschreck nano
Der wahrscheinlich kleinste GPS-Jammer-Detektor der Welt auf Basis fortschrittlicher GNSS Analyse.
Der Jammerschreck nano ist eine komplette Neuentwicklung. In der Größe eines USB-Sticks wurde eine komplexe GNSS Analysehardware untergebracht.
-
LED-Balken
Anzeige von Störungen im GPS-L1 Band durch Signalton, Vibration oder den LED-Balken.
-
Tragbar
Nur 113 mm lang, lässt sich auch am Körper oder Schlüsselbund tragen.
-
USB-C
Lässt sich via USB-C auch mit einem Smartphone verbinden um Daten zur weiteren Analyse auszulesen.
Die wichtigsten Features auf einen Blick:
-
Ultrakompakt
nur 113 x 31 x 15 mm bei einem Gewicht von nur 50 g
-
2 Operationsmodi
Detektor (10/s) und Logger (1/s)
-
Ultrakompakt
ideal für den portablen Einsatz am Körper (auch Stealth-Modus)
-
Einfache 1-Knopf-Bedienung
Einschalten, Stummschalten, Batteriecheck
-
Weiter Detektionsradius
ca. 200m im freien Feld, ca. 50-70m im Fahrzeug
-
Anbindung an Smartphone
über USCB-C mit Android App und unserer GP-Webapp
-
Lange Batterielaufzeit
bis zu 1 Monat im Detektor Mode und bis zu 3 Monate im Logger Mode
-
verschiedene Alarmierungsoptionen
über Lautsprecher, Vibration oder LED-Balken mit 36 LEDs
Der Jammerschreck nano detektiert zuverlässig Störungen im GPS-L1 Band und signalisiert sie via Ton, Vibration oder durch den LED-Balken. So können beispielsweise KFZ-Jammer im Freien Feld auf ca. 200m und im Auto auf ca. 50-70m detektiert und lokalisiert werden (Beispiel mit USB 5 dBm Low Power Jammer).
Die kompakten Maße machen ihn zum perfekten Begleiter für die Westentasche oder das Armaturenbrett. Der eingebaute Akku lässt sich einfach via USB-C aufladen und ermöglicht einen ununterbrochenen Betrieb von 1 Monat im Detektionsmodus (im Logging Modus sogar bis zu 3 Monate).
Der Jammerschreck nano arbeitet komplett autark.
Zur weiteren Analyse lässt er sich via USB-C auch mit einem Smartphone verbinden und liefert exakte Daten zu Power und SNR. Die nahtlose Integration in unsere WebappLösung ist ebenso vorhanden.
-
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
-
+49(0)7251-923875-0
Neben der Portablen Version ist ebenso eine stationäre Version zur autarken Montage an Masten oder Brücken erhältlich.
Schreiben Sie uns bzgl. Bezug und Integration in Ihr Projekt.
Jammerschreck nano
Probably the smallest GPS jammer detector in the world, based on advanced GNSS analysis.
Der Jammerschreck nano ist eine komplette Neuentwicklung. In der Größe eines USB-Sticks wurde eine komplexe GNSS Analysehardware untergebracht.
-
LED-Balken
Indication of interference in the GPS L1 band via audible signal, vibration, or the LED bar.
-
Tragbar
Only 113 mm long, it can also be worn on the body or attached to a keychain.
-
USB-C
Can also be connected to a smartphone via USB-C to retrieve data for further analysis.
The key features at a glance:
-
Ultra-Compact
Only 113 x 31 x 15 mm and weighs just 50 g
-
2 Operating Modes
Detector (10 detections/sec) and Logger (1 detection/sec)
-
Ultra-Compact Design
Ideal for portable use on the body (including stealth mode)
-
Simple One-Button Operation
Power on, mute, battery check
-
Wide Detection Range
Approx. 200 m in open areas, approx. 50–70 m in vehicles
-
Smartphone Connectivity
Via USB-C with Android app and our GP web app
-
Long Battery Life
Up to 1 month in detector mode and up to 3 months in logger mode
-
Multiple Alert Options
Via speaker, vibration, or LED bar with 36 LEDs
The Jammerschreck nano reliably detects interference in the GPS L1 band and alerts via sound, vibration, or the LED bar. For example, car jammers can be detected and located at a distance of around 200 meters in open areas and about 50–70 meters inside a vehicle (example with USB 5 dBm low-power jammer).
Its compact size makes it the perfect companion for your pocket or car dashboard. The built-in battery can be easily recharged via USB-C and enables uninterrupted operation for 1 month in detection mode (up to 3 months in logging mode).
The Jammerschreck nano operates completely autonomously.
For further analysis, it can be connected to a smartphone via USB-C and provides precise data on power and SNR. Seamless integration into our web app solution is also available.
-
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
-
+49(0)7251-923875-0
In addition to the portable version, a stationary version is also available for autonomous installation on poles or bridges.
Contact us regarding procurement and integration into your project.